PROBLEME UND STELLUNGNAHMEN IN DER WERTTHEORIE UND ETHIK
hrsg. von Leszek Kopciuch und Tomasz Siwiec
Von der Redaktion PDF Datei in Deutsch
Leszek Kopciuch, Tomasz Siwiec, Einleitung PDF Datei in Deutsch
Peter Knauer SJ, Ethikbegründung heute PDF Datei in Deutsch mit Zusammenfassung in Englisch un d Polnisch
T H E M A T I S C H E A R T I K E L :
Arno Anzenbacher, Begründungsformen der Ethik PDF Datei in Deutsch mit Zusammenfassung in Englisch
Dieter Birnbacher, Moralische Werte und andere Werte PDF Datei in Englisch mit Zusammenfassung in Deutsch und Polnisch
Christoph Hubig,Wie kommen wir zu unseren Werten und wie verbindlich können sie sein? PDF Datei in Deutsch mit Zusammenfassung in Englisch
Die postmoderne demokratische Gesellschaft zeichnet sich durch einen Pluralismus der Werte und normativer Haltungen aus. Angesichts der axiologischen Mannigfaltigkeit der liberalen Gesellschaft sind zahlreiche Konfliktsituationen unvermeidlich, die letztlich den Charakter einer Auseinandersetzung um die Werte annehmen. Wo soll man nach jener „verbindlichen Kraft” suchen, die für die normative Stabilität der sozialen Gemeinschaft bürgt? Die Antwort auf diese Frage erfordert die Bewusstmachung und die erneute Erläuterung des Charakters der moralischen Werte. Der Autor forscht nach einer Definition der Werte im Zusammenhang mit der Handlungstheorie (der Ziele, der Beweggründe, der Mittel und des Vorrangs). Ein so definierter Wert bildet den Ausgangspunkt für die Suche nach dem Grundsatz, der die Wertekonflikte regelt, und in weiterer Perspektive für die Axiologie als „Wissenschaft von Konflikten”. Die Formulierung einer „philosophischen Grammatik der Werte” ist eine Bedingung für die pädagogische Ausrichtung auf die Werte und eine Garantie des axiologischen Pluralismus, der die Grundlage der liberalen Demokratie bildet.
Krzysztof Serafin, Allgemeine Theorie der Werte in der Philosophie von Maria Gołaszewska PDF Datei in Polnisch mit Zusammenfassung in Englisch
Der Autor des Artikels verfolgt das Ziel, die allgemeine Theorie der Werte aufgrund der ästhetischen Schriften von Maria Gołaszewska darzustellen und zu interpretieren. Gołaszewska hat für den Ausgangspunkt ihrer axiologischen Überlegungen einige Anschauungen von Roman Ingarden angenommen und mit ihren Ergebnissen einen wesentlichen Beitrag zum axiologischen Gedanken im Polen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geleistet. Im ersten Teil zeige ich die methodologischen Grundlagen der Axiologie von Maria Gołaszewska. Im zweiten Teil analysiere ich, wie der Entwurf der „relativ isolierten Systeme” von R. Ingarden zum Nachdenken über die Systemauffassung des axiologischen Universums eingesetzt wird. Der dritte Teil betrifft das Konzept der „axiologischen Situation” und enthält die Untersuchung der grundsätzlichen Aspekte der Werte: der Objekt-Subjekt-Struktur, der Werte als einer im Sein enthaltenen Möglichkeit und der Werte als Bedeutungsverhältnis.
Monika Torczyńska, Wert, Wohl, Glück in der Auffassung von Tadeusz Czeżowski. Gegenwärtige Kontexte PDF Datei (in Polnisch mit Zusammenfassung in Englisch)
Der Artikel setzt sich zum Ziel, ausgewählte Fragen und Begriffe im philosophisch-ethischen Gedanken von Tadeusz Czeżowski aus der Perspektive gegenwärtiger sozialer Wirklichkeit zu interpretieren. Die Bedeutung und die möglichen Beziehungen zwischen den Kategorien der Werte, des Wohls, der Wertkriterien gehören zu stets aktuellen praktischen Problemen, die nicht nur in akademischen Auseinandersetzungen sondern auch in der Praxis des sozialen Zusammenlebens wichtig sind. Einen wesentlichen Bestandteil der Überlegungen bildet die Analyse des von Czeżowski vorgeschlagenen Konzepts von Glück und von Wegen, die zu seiner Erreichung führen. Es ist eine Fragestellung, die bisher in einschlägigen Abhandlungen nur marginal behandelt wurde. Die vorgelegten Reflexionen sollen diese Lücke ausfüllen.
Schlüsselworte: Ethik, Wert, Wohl, Glück, Leiden.
S O N S T I G E A R T I K E L :
Dominika Boroń, Existing Thinker as Hermenutic Thinker. Søren Kierkegaard’s Critique of the Objective Thought in the Perspective of Odo Marquard’s Hermeneutics PDF Datei in Englisch
Im Artikel schlage ich eine innovative Gegenüberstellung der Ideen von zwei Philosophen vor, die sich auf eine überraschende und sehr inspirierende Weise verflechten. Ich schildere, wie die Reflexionen von Kierkegaard zur Evolution der Bewusstmachung der philosophischen Anthropologie (und vor allem der Zeit des menschlichen Lebens und der Möglichkeit des menschlichen Wissens) und zur endgültigen Ablösung des objektiven Wissens führen, was wir gegenwärtig erfahren. Die Synthese der Moderne von Marquard ist im Werk Kierkegaards tief verwurzelt. Beide Philosophen teilen gemeinsam die Sorge um die Kondition des Menschen und die Abneigung gegen die Arroganz der absoluten Vernunft. Im Artikel verwende ich die philosophischen Ideen von Marquard als einen Interpretationsschlüssel, der erneut in Kierkegaard ein Genie der Vorwegnahme und der überzeitlichen Einsicht in die Moderne erkennen lässt.
Agne Dorelaitiene, Das Alter als Ursprungskonstrukt in traditionellen, modernen und postmodernen Gesellschaften: Was heißt, ein junger Mensch zu sein? PDF Datei in in Englisch
Das sozial-kulturelle Konstrukt des Alters in seiner objektiven und subjektiven Bedeutung veränderte sich mit der sozialen Entwicklung. Das Ziel des Artikels ist die Analyse der Veränderungen in der Wahrnehmung des Alters als sozial-kulturelles Konstrukt, die zur Erkenntnis führt, was es heißt, ein junger Mensch zu sein. Diese Fragestellungen werden im Kontext der strukturalistisch-funktionalistischen Theorie von Parsons, der Theorie der Strukturierung von Giddens und der Theorie der Lebenszyklen von Beck untersucht.
Wladimir Gontscharow, Die Rolle der Werte und der Religion im Prozess gegenwärtiger Lehrerausbildung in der Ukraine PDF Datei in Polnisch mit Zusammenfassung in Englisch
Der Artikel zeigt die Rolle der Bildung im Prozess der Gestaltung von positiven Werten in der ukrainischen Gesellschaft. Der Autor schlussfolgert, dass die Bildung der Fähigkeiten zur Rekonstruktion der nationalen und kulturellen Traditionen bei zukünftigen Pädagogen, die Gestaltung der moralischen Werte und der individuellen pädagogischen Haltung unentbehrliche Bedingungen für eine richtige Vorbereitung der künftigen didaktischen Fachkräfte seien.
Andrzej Kapusta, Understanding in psychopathology and engaged epistemology PDF Datei in Englisch
The article outlines the problem of understanding mental disorders and the proposed distinctions significant in terms of all research done in the context of the philosophy of psychiatry. Inspired by the phenomenological and hermeneutic approach, engaged epistemology is presented as a tool which helps to reveal the significant aspects of mental illness and psychopathology. By revealing the embodiment and the deep relation between the body and the outside world, engaged epistemology allows for a description of the dimensions of psychotic experience, as well as a more in-depth analysis of particular psychopathologies (and the related disorders of identity, lack of sense of reality and problems in relations with others). Scientists studying the phenomenological tradition made efforts to reliably describe the subjective experience of patients, and to critically evaluate the scientific ability to study illnesses. The hermeneutical critique of psychiatry, in turn, resorts to revealing its socio-cultural background which determines the horizon for objective, scientific, clinical research
Schlüsselworte: philosophy of psychiatry, phenomenology, psychopathology, mental illness, engaged epistemology.